Pflegegrade

Alles, was Sie über Pflegegrade und ihre Bedeutung wissen müssen

Erfahren Sie, was Pflegegrade sind, wie Sie diese beantragen können und welche Leistungen pflegebedürftigen Personen zustehen.

Was ist ein Pflegegrad?

Ein Pflegegrad beschreibt den Umfang des Pflegebedarfs einer Person und bildet die Grundlage für finanzielle und sachliche Leistungen der Pflegeversicherung in Deutschland. Die fünf Pflegegrade (von 1 bis 5) bewerten den Grad der Selbstständigkeit sowie den Unterstützungsbedarf im Alltag. Je höher der Pflegegrad, desto größer ist der Pflegebedarf der betroffenen Person.

Pflegegrade sind entscheidend, um Unterstützung wie Pflegegeld, professionelle Betreuung, Entlastungsleistungen oder medizinische Hilfsmittel zu erhalten. Sie helfen pflegebedürftigen Menschen und deren Familien, die Herausforderungen des Alltags besser zu meistern und die Lebensqualität zu sichern.

Pflegegrade – Was bedeuten sie und wie sind sie zu verstehen?

Das Pflegegrad-System umfasst fünf Stufen, die den Pflegebedarf und die entsprechenden Ansprüche sowie Unterstützungsmöglichkeiten bestimmen. Unser Angebot ist auf alle Pflegegrade individuell abgestimmt.

01 Pflegegrad 1

Geringe Einschränkungen der Selbstständigkeit. Personen mit Pflegegrad 1 benötigen nur wenig Unterstützung bei alltäglichen Tätigkeiten, z. B. bei der Medikamenteneinnahme oder der Haushaltsführung.

02 Pflegegrad 2

Erhebliche Einschränkungen der Selbstständigkeit. Regelmäßige Hilfe wird benötigt, z. B. bei der Zubereitung von Mahlzeiten, der Körperpflege oder der Mobilität.

03 Pflegegrad 3

Schwerwiegender Pflegebedarf. Unterstützung wird in den meisten alltäglichen Tätigkeiten benötigt, z. B. beim Baden, Anziehen oder bei der Mobilität. Unsere professionellen Betreuungskräfte stehen Ihnen hier umfassend zur Seite.

04 Pflegegrad 4

Sehr hoher Pflegebedarf. Fast durchgängige Pflege ist erforderlich, sowohl körperlich als auch psychisch.

05 Pflegegrad 5

Höchster Pflegebedarf. Personen mit Pflegegrad 5 sind vollständig auf Unterstützung in allen Lebensbereichen angewiesen.

Verhinderungspflege :

Ab Pflegegrad 2 können Sie Verhinderungspflege (Ersatzpflege)beantragen – hierfür stehen Ihnen jährlich 1685 Euro zur Verfügung bei professioneller Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst zu und der

Bei Pflege durch nahe Angehörige
bei Pflegegrad 2 : 520,50 Euro , bei Pflegegrad 3 : 898,50 Euro, bei Pflegegrad 4: 1200 Euro, bei Pflegegrad 5: 1485 Euro.

Unser Angebot – in den Pflegekosten enthalten:

Für viele Menschen ist der Gedanke, im Alter oder aufgrund einer Krankheit in ein Pflegeheim ziehen zu müssen, eine große Belastung. Eine attraktive Alternative mit zahlreichen Vorteilen bietet die 24-Stunden-Betreuung zu Hause:

  • An- und Abreisekosten: Alle Fahrtkosten (Anreise und Abreise der Betreuungskraft) sind im Preis inbegriffen.
  • Keine Vermittlungs- und Betreuungskosten: Es fallen keine zusätzlichen Gebühren für die Organisation und Betreuung an.
  • Entlastungsleistungen bei Demenz: Zusätzliche monatliche Unterstützung von 125 € für Betreuungs- oder Unterstützungsangebote. Darüber informiert ihre Pflegeversicherung.

Steuervorteile:

Es können Steuervorteile von bis zu 4.000 € pro Jahr geltend gemacht werden. Bitte besprechen Sie die steuerlichen Vorteile mit Ihrem Steuerberater.

Monatliche Kosten je Pflegegrad:

Unsere monatlichen Preise sind klar strukturiert und an den jeweiligen Pflegegrad angepasst, ohne versteckte Gebühren.

01 Pflegegrad 0-2:

Tagessatz 82,50 €, monatlich 2475,00€*

02 Pflegegrad 3:

Tagessatz 88,50 €, monatlich 2655,00€*

03 Pflegegrad 4:

Tagessatz 92,50 €, monatlich 2775,00€*

04 Pflegegrad 5:

Tagessatz 98,90 €, monatlich 2.967,00 €*

Beispielrechnung (Pflegegrad 3):

Für Pflegegrad 3 setzen sich die monatlichen Kosten wie folgt zusammen:

Beispiel: Pflegegrad 3 : Gesamtsumme monatlich: 2655,00 €*

Abzüglich Pflegegeld Pflegegrad 3 in Höhe von 572,00 € für eine Person und mögliche Steuervorteile von 333,00 € ** ergibt sich ein Eigenanteil von 1780,00 € für die Betreuung einer Person.

Eigenanteil von: 1780,00 €

*Unser Angebot garantiert volle Transparenz bei den Kosten, keine versteckten Gebühren und eine Anpassung an die individuellen Bedürfnisse jeder pflegebedürftigen Person. Kontaktieren Sie uns gerne für eine detaillierte, auf Ihre Situation zugeschnittene Kostenaufstellung!

Wie beantrage ich einen Pflegegrad? Ein praktischer Leitfaden

Die Beantragung eines Pflegegrads kann komplex wirken, ist aber mit der richtigen Unterstützung einfach umsetzbar. Der Prozess umfasst folgende Schritte:

01

Wo sind die Pflegeleistungen zu beantragen?

⁠Stellen Sie einen Antrag auf Pflegeleistungen bei ihrer Pflegekasse. Im Krankenhaus kann Ihnen ein Mitarbeiter des Sozialdienstes sicher dabei helfen.
02

Welche Unterlagen muss ich ausfüllen?

Füllen sie das Antragsformular aus.
03

Wann erhalte ich eine Antwort?

Der Gutachter vom Medizinischen Dienst teilt Ihnen dann einen Termin zur Begutachtung mit. Dies kann jedoch einige Wochen dauern.
04

Wie wird mein Bedarf festgestellt?

Der Gutachter kommt zu Ihnen nach Hause und begutachtet den Umfang des Hilfebedarfs und ermittelt den Pflegegrad.
05

Wie erhalte ich einen Bescheid in meinem Fall?

Von der Pflegekasse erhalten Sie die Entscheidung über den Pflegegrad in schriftlicher Form.
06

Was ist, wenn mein Antrag abgelehnt wird?

Sollte der Antrag abgelehnt werden, können Sie Widerspruch innerhalb von 4 Wochen einlegen und um erneute Prüfung bitten.

*Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess, von der Antragstellung bis zur Vorbereitung auf die MDK-Begutachtung. Auch bei Widersprüchen stehen wir Ihnen zur Seite.

Welche Vorteile bringt ein Pflegegrad?

Ein Pflegegrad öffnet Türen zu vielen Leistungen und Unterstützungsangeboten, die den Alltag erleichtern und die Lebensqualität steigern können:

  • Pflegegeld: Finanzielle Unterstützung für Pflegebedürftige, die von Angehörigen oder Freunden betreut werden.
  • Sachleistungen: Professionelle Pflegekräfte übernehmen die Betreuung und Unterstützung im Alltag.
  • Inanspruchnahme von Verhinderungspflege oder Kurzzeitpflege bei Verhinderung der Pflegeperson
  • Entlastungsbetrag bei Demenz würd ich gern raus lassen, da dies eine Leistung ist die von zugelassenen Personen erbracht werden muss, welche mit der Pflegekasse direkt abrechnen können bzw. eine entsprechende Berechtigung haben( z.B. Ehrenamtlich tätige Einzelpersonen)
  • Kosten können steuerlich geltend gemacht werden.

Überschrift: Ihre Bedürfnisse – Betreuung nach Maß

Jeder Senior hat individuelle Bedürfnisse. Wir bieten passende Lösungen für die Betreuung nach einem Krankenhausaufenthalt und für die langfristige Pflege zu Hause – mit Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen.

Betreuung nach einem Krankenhausaufenthalt

Preis ab: 2.475 Euro
Die ersten Tage nach der Entlassung sind entscheidend. Wir unterstützen bei Alltagstätigkeiten, überwachen die Gesundheit und fördern die Rehabilitation.
Wie kann die Langzeitpflege Senioren helfen, ein sicheres und erfülltes Leben zu Hause zu führen?
Rufen Sie uns an, sobald das Datum Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus bekannt ist. Wenn wir mit dem behandelnden Arzt sprechen können, bitten wir ihn oder sie, einen speziellen medizinischen Fragebogen auszufüllen, um möglichst genaue Informationen über Ihren Zustand zu erhalten. Anschließend bereiten wir uns auf Ihre Rückkehr aus dem Krankenhaus vor.
Welche Art von Unterstützung bietet die Langzeitpflege im täglichen Leben?
Wir versuchen immer, die Bedürfnisse unserer Kunden zu berücksichtigen. Die Vorbereitung der häuslichen Umgebung und die Befolgung der ärztlichen Ratschläge sind der Schlüssel zu einer raschen Genesung. Viele unserer Pflegekräfte sind in der Lage, diätetische Mahlzeiten zuzubereiten.
Warum ist soziale Interaktion in der Pflege wichtig?
Die Rehabilitation muss von Fachleuten durchgeführt werden. Unsere Pflegekräfte konzentrieren sich darauf, die Voraussetzungen für die Arbeit des Physiotherapeuten zu schaffen.

Dauerhafte Betreuung zu Hause

Preis ab: 2.475 Euro
Die Langzeitpflege bietet individuelle Unterstützung für ein sicheres und erfülltes Leben zu Hause – mit Hilfe bei der täglichen Lebensführung, Begleitung und Gesundheitsförderung.
Wie sieht die tägliche Unterstützung der Pflegeperson aus?
Wir legen den Tagesablauf individuell fest und berücksichtigen dabei die Vorlieben und Bedürfnisse des Kunden. Sie können mit Unterstützung bei der täglichen Hygiene, dem Servieren der Mahlzeiten und der Erledigung von Hausarbeiten rechnen, damit die häusliche Umgebung so gut wie möglich organisiert ist
Kann ich die Pflegekraft auswählen, die am besten zum Charakter des Seniors passt?
Ja, natürlich! In jedem Lebenslauf finden Sie ein paar Sätze über den Charakter der Betreuerin und ihre Hobbys.
Ist eine 24/7-Betreuung möglich, und wie funktioniert das in der Praxis?
Selbstverständlich haben die Betreuungskräfte geregelte Arbeitszeiten, ausreichend Pausen und Freizeit. Wie die Betreuungszeiten im Detail gestaltet werden, wird individuell im Dienstleistungsvertrag festgelegt.

Kompetente Beratung mit Herz und Erfahrung

Liane Vogel 

Liane Vogel 

Kundenberater für Seniorenbetreuung

Mit über 15 Jahren Erfahrung im Sozialdienst eines Krankenhauses und 15 Jahre als Pflegefachkraft ( Krankenschwester) ist Frau Liane Vogel Ihre zuverlässige Ansprechpartnerin für die Seniorenbetreuung. Sie steht Ihnen mit umfassendem Fachwissen und großer Empathie bei allen Fragen rund um Pflege und Betreuung zur Seite.

Vereinbaren Sie jetzt eine persönliche und unverbindliche Beratung mit Frau Vogel – professionell, verständnisvoll und individuell auf Ihre Situation abgestimmt.

Häufig gestellte Fragen

Wählen Sie die gewünschte Kategorie und finden Sie Antworten – von 24-Stunden-Pflege bis Nachsorge.

Kann ich meinen Pflegegrad ändern lassen? 
Sie stellen einen Antrag auf Höherstufung bei der Pflegekasse wenn sich Ihr Gesundheitszustand verschlechtert und sich der Pflegebedarf erhöht . Sie werden dann erneut einen Termin zur Begutachtung erhalten.
Kann Ihr Unternehmen bei der Pflegeorganisation helfen?
Nach einem Umfassenden Gespräch können unsere Berater mit Ihnen und Ihren Angehörigen einen Plan erarbeiten und mögliche Hilfen organisieren.
Kann ich von Steuervorteilen profitieren?
Steuererleichterungen, abhängig von Ihrem Herkunftsland. Die Finanzierung Ihres Aufenthalts in unserem Pflegeheim ist völlig privat, wir nehmen kein Geld aus Ihrem Vermögen.
Wie funktioniert die Verhinderungspflege?
Die Pflegekasse übernimmt nachgewiesene Kosten der Verhinderungspflege (Ersatzpflege) für maximal 6 Wochen pro Jahr.
Voraussetzung ist, dass Sie als Pflegeperson den Pflegebedürftigen mindestens 6 Monate in seiner häuslichen Umgebung gepflegt haben, bevor Sie erstmalig verhindert waren.
Zu dem Zeitpunkt, an dem Betroffene die Verhinderungspflege in Anspruch nehmen wollen, müssen sie mindestens den Pflegegrad 2 haben.
Die Verhinderungspflege dient der zeitlich begrenzten Entlastung der Pflegeperson und darf nicht zum regelmäßigen pflegerischen Alltag gehören. Beispiel: Die regelmäßige Berufstätigkeit mit Wechselschicht fällt nicht darunter, die Teilnahme an einem Lehrgang oder einer Prüfung allerdings schon.
Verhinderungspflege ist meist die erste Wahl, wenn pflegende Angehörige vorübergehend an der Pflege gehindert sind oder eine Auszeit brauchen. Die pflegebedürftige Person kann dann weiterhin zuhause versorgt werden – nur durch eine oder mehrere andere Personen.
Grundsätzlich können ehrenamtliche Helfer:innen, Verwandte und Bekannte oder auch ein Pflegedienst die Verhinderungspflege übernehmen. Eine Kombination ist ebenfalls m
Näheres auf Anfrage
Können Betreuungskräfte bei Demenz unterstützen?
Grundsätzlich ja.Entscheidend dabei ist der Grad der bestehenden Demenz.

Unser Standort – Wir sind in ganz Bayern für Sie da

Wir sind immer in Ihrer Nähe! Unsere Betreuungsdienste bieten wir in ganz Bayern an und sind in den größten Städten wie München, Ingolstadt, Erlangen, Nürnberg, Augsburg, Regensburg und vielen weiteren Orten verfügbar.

Egal, wo Sie wohnen, wir sorgen für eine professionelle Betreuung, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Kontaktieren Sie uns – gemeinsam schaffen wir ein sicheres und komfortables Umfeld für Sie oder Ihre Angehörigen.

Zögern Sie nicht – kontaktieren Sie uns noch heute!

Die JaSo 24 Pflege zu Hause Zentrale in Kolberg: Wir sind deutschlandweit für Sie da!

Seit über 16 Jahren vermitteln wir Betreuungskräfte aus Polen für deutsche Privathaushalte im Rahmen des EU-Entsendeabkommens. Alle Betreuungskräfte werden im deutschen Sozial- und Rentensystem angemeldet. Mit Standortpartnern in fast ganz Deutschland gewährleisten wir optimale Betreuung zu Hause – auch in Regionen ohne lokalen Partner.

Dank unserer hohen Qualitätsstandards und erfahrenem Fachpersonal bieten wir Ihnen umfassende, professionelle Unterstützung während der gesamten Vertragslaufzeit.

Addresse:

Wiejska 3A, 78-100 Grzybowo
Erfahren Sie mehr

*Standorte

Entdecken Sie die Standorte, an denen wir tätig sind, und erfahren Sie mehr über unsere Präsenz in Ihrer Region.

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Landshut

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Landshut

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Aschaffenburg

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Aschaffenburg

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Bamberg

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Bamberg

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Bayreuth

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Bayreuth

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Fürth

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Fürth

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Würzburg

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Würzburg

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Regensburg

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Regensburg

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Augsburg

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Augsburg

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Frankfurt am Main

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Frankfurt am Main

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Hannover

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Hannover

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Köln

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Köln

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Bielefeld

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Bielefeld

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Kaiserslautern

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Kaiserslautern

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Lübeck

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Lübeck

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Essen

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Essen

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Kassel

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Kassel

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Iserlohn

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Iserlohn

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Duisburg

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Duisburg

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Eichstätt

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Eichstätt

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Dinkelsbühl

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Dinkelsbühl

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Nürnberg

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Nürnberg

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in München

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in München

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Ingolstadt

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Ingolstadt

Erfahren Sie mehr

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Erlangen

Individuelle 24-Stunden-Betreuung in Erlangen

Erfahren Sie mehr